top of page

FAQ

In dieser FAQ finden Sie die wesentlichen Antworten, um Ihre Installation und Integration in Deutschland zu erleichtern.


Ist eine Frage nicht in der FAQ enthalten?


Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@fallerfinance.com oder telefonisch unter +49 176 20015955.

Rente

Wie kann ich als ausländischer Arbeitnehmer zur Rente beitragen?

Wenn Sie ein ausländischer Arbeitnehmer sind und die bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ihrem Herkunftsland berücksichtigen, können Sie in das Rentensystem einzahlen, indem Sie sich in das Sozialversicherungssystem oder das Rentensystem des Landes registrieren lassen, in dem Sie leben. Für Selbstständige gibt es besser geeignetere private Kassen.

Wie funktioniert das Rentensystem in Deutschland für Expatriates?

Die Expatriierten tragen, wie die lokalen Einwohner, zum Rentensystem bei. Die Beiträge werden vom Bruttoeinkommen abgezogen.

Kann ich meine Rentenansprüche von meinem Land nach Deutschland übertragen?

Ja, es ist möglich, Ihre Rentenansprüche zu übertragen, wenn die internationalen Abkommen eingehalten werden.

In welchem Alter kann man in Deutschland in Rente gehen?

Das normale Renteneintrittsalter für eine volle Rente liegt oft bei 67 Jahren. Es ist jedoch möglich, mit 63 Jahren vorzeitig in Rente zu gehen, unter der Bedingung einer reduzierten Rente.

Öffentliche oder private Rentensysteme?

​​In Deutschland werden die öffentlichen Rentensysteme durch obligatorische Beiträge finanziert und bieten eine Grundrente, während private Rentensysteme optional sind. Diese basiren oft auf persönlichen Ersparnissen oder Versicherungen und können auch zusätzliche Leistungen bieten.

Versicherung

Welche Krankenversicherung soll man wählen: öffentlich oder privat?

​​​Wenn Sie als Arbeitnehmer ein Jahresbruttogehalt von weniger als 69.300 € haben, müssen Sie sich zwangsläufig in das öffentliche Gesundheitssystem einschreiben. Dies wird als "Pflichtmitgliedschaft" bezeichnet. Wenn Ihr Jahresbruttogehalt hingegen höher ist, haben Sie die Wahl zwischen dem öffentlichen und dem privaten System. Selbstständige und Freiberufler haben auch die Wahl zwischen diesen beiden Systemen.

Was sind die Vorteile einer Rechtsschutzversicherung in Deutschland?

Die Rechtsschutzversicherung ist nicht verpflichtend, aber unverzichtbar. Sie ermöglicht es, die Kosten im Falle eines Rechtsstreits zu decken.

Welche Arten von obligatorischen Versicherungen gibt es in Deutschland ? (Autoversicherung, Hausratversicherung, etc.)

Die obligatorischen Versicherungen umfassen die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Krankenversicherung und in einigen Fällen die Haftpflichtversicherung für Fachleute. Die Hausratversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung sind nicht obligatorisch, jedoch dringend empfohlen.

Private Krankenversicherung: Wie funktioniert das?

Um eine private Krankenversicherung (PKV) abzuschließen, muss man selbstständig sein oder über ein hohes Einkommen verfügen. Die PKV umfasst mehr Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), einen schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung und die Möglichkeit, Policen individuell anzupassen, um Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Gibt es in Deutschland Mehrfachrisiken (Haftpflicht, Wohnen, Unfall)?

Ja, es gibt Multirisk-Versicherungen, die Haftpflicht, Wohnen und Unfälle abdecken. Diese Versicherungen, kombiniert in einer Multirisk-Police, sind weit verbreitet und bieten einen umfassenden Schutz in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens.

Finanzen

Wie schützt man sein erspartes Kapital vor Inflation?

Mit der Inflation ist es wichtig, seine Investitionen zu diversifizieren. Denken Sie daran, in Immobilien zu investieren, zum Beispiel an den Finanzmärkten über Aktien und/oder Anleihen... Es wird jedoch empfohlen, liquide Mittel für den Notfall zu behalten.

Wie eröffne ich als Expatriierter in Deutschland ein Bankkonto?

Um ein Bankkonto zu eröffnen, müssen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, eine Anmeldung (Wohnsitzbescheinigung), einen Nachweis über Beschäftigung oder Einkommen und das ausgefüllte Kontoeröffnungsformular vorlegen.

Wie kann man in Deutschland Geld sparen?

Die Sparstrategien variieren je nach Ihren Zielen: kurz-, mittel- oder langfristig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Sparen, insbesondere für die Rente, für ein Immobilienprojekt, für Ihre Kinder oder einfach nur, um Geld zu verdienen.

Gibt es steuerliche Vorteile im Zusammenhang mit Sparkonten in Deutschland?

Ja, einige Konten profitieren von Steuervorteilen. Nehmen Sie zum Beispiel die Rentensparpläne, bei denen die Beiträge vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden können.

Welche Sparkontenprodukte sind in Deutschland verfügbar?

Verschiedene Sparprodukte sind verfügbar, insbesondere das Sparkonto, das Festgeldkonto, das Tagesgeldkonto, der Bausparvertrag und die Riester-Rente/Rürup-Rente (Altersvorsorgeprodukte).

Steuern

Wie funktioniert das deutsche Steuersystem für Expats?

In Deutschland unterliegen Expatriates dem gleichen Steuersystem wie ansässige Personen, mit Erklärungspflichten und Steuerzahlungsverpflichtungen, die auf ihrem weltweiten Einkommen basieren. Sie können von internationalen Steuerabkommen profitieren können, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden.

Gibt es Steuerabkommen zwischen Deutschland und meinem Herkunftsland, um die Doppelbesteuerung zu vermeiden?

Ja, Deutschland hat mit vielen Ländern Steuerabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Überprüfen Sie, ob es Abkommen zwischen Ihrem Herkunftsland und Deutschland bestehen.

Welche Arten von Steuern muss ich in Deutschland zahlen (Einkommensteuer, Kommunalsteuern usw.)?

In Deutschland müssen Sie die Einkommensteuer, die Mehrwertsteuer (MwSt.) und verschiedene Sozialabgaben zahlen, wie z.B. für die Sozialversicherung und die Krankenversicherung.

Welche steuerlichen Vorteile oder Abzüge stehen Expatriates in Deutschland zur Verfügung?

Die Expats können von steuerlichen Vorteilen profitieren, wie z.B. Abzügen für berufliche Ausgaben, Umzugskosten und Beiträge zu privaten Versicherungen, sowie von Befreiungen für Ausgaben, die mit ihrem Expat-Status verbunden sind.

Die Verfahren zur Deklaration meiner Steuern in Deutschland.

Um Ihre Steuern zu erklären, müssen Sie eine Einkommenserklärung über das elektronische Formular ELSTER oder auf Papier ausfüllen, in der Sie alle Ihre Einkünfte und Abzüge angeben, und diese dann beim Finanzamt einreichen.

Wie werden die Einkünfte aus Kapital besteuert?

In Deutschland unterliegen die Einkünfte aus Kapital einer Pauschalsteuer von 25 % (Abgeltungsteuer), einem Solidaritätszuschlag von 5,5 % und in bestimmten Fällen einer Kirchensteuer. Zudem können sie von einem jährlichen Teilfreibetrag profitieren.

Immobilien

Kauf einer Hauptwohnung in Deutschland?

Wenn Sie sich entscheiden, eine Hauptwohnung zu kaufen, ist es wichtig, die Kosten zu schätzen, die durch den Erwerb einer Immobilie entstehen werden, Ihre Rückzahlungskapazität einzuschätzen und auch die finanziellen Kosten sowie Risiken langfristig zu planen.

Wie investiert man als Expat intelligent in Immobilien?

Die SCPIs (Sociétés Civiles de Placement Immobilier) sind eine gute Möglichkeit, in Immobilien zu investieren. Die Investition in SCPIs ermöglicht es den Anlegern, Eigentümer eines Anteils an einem diversifizierten Immobilienvermögen zu werden.

Wie funktioniert ein Immobilienkredit in Deutschland?

Es handelt sich oft um Kredite mit einem garantierten Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum (10, 15 oder 20 Jahre), wobei ein Betrag, der am Ende der Laufzeit zurückgezahlt oder refinanziert werden muss.

​

Der deutsche Immobilienkredit: die wichtigsten Unterschiede zu Frankreich.

Der deutsche Immobilienkredit hat seine eigenen Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Unterschiede, die man wissen sollte: Der Zinssatz kann variabel sein, eine Umschuldung des Kredits ist nahezu unmöglich, es ist nicht verpflichtend, eine Kreditnehmerversicherung abzuschließen, eine Anforderung von Gegenleistungen seitens der Banken existiert nicht, und Sie haben lediglich 14 Tage Zeit, um von dem Kredit zurückzutreten, nachdem er genehmigt wurde.

Die verschiedenen Kosten, die mit dem Kauf einer Immobilie in Deutschland verbunden sind.

Diese Kosten machen etwa 10 % des Kaufpreises aus. Dazu gehören die Notarkosten, die Gebühren für die Registrierung der Transaktion im Register, die Grunderwerbsteuer und in einigen Fällen die Provisionen des Immobilienmaklers.

Ich bleibe fünf Jahre in Deutschland. Ist es interessanter, zu kaufen oder zu mieten?

Mit dem Anstieg der Mietpreise ist es interessant, sich für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung zu entscheiden, insbesondere wenn Sie planen, länger als drei Jahre zu bleiben.

Gesundheits Vorsorge

Kann ich mich weiterhin in Frankreich für meine Gesundheit versichern?

Sobald Sie selbstständig tätig sind oder als Angestellter in einem deutschen Unternehmen arbeiten, sind Sie nicht mehr im französischen Versicherungssystem versichert. Daher müssen Sie eine Krankenversicherung (öffentlich oder privat) in Deutschland abschließen.

Wie kann ich mein Kind gut absichern?

Um Ihr Kind von klein auf gut abzusichern, sollten Sie einige Versicherungen abschließen: die Krankenversicherung (Anschluss an die Eltern), die Zusatzkrankenversicherung, die Haftpflichtversicherung (auch wenn ein 7-jähriges Kind als nicht verantwortlich für sein Handeln gilt, wird empfohlen, diese abzuschließen) und die Unfallversicherung.

Soll ich eine zusätzliche Krankenversicherung abschließen?

Eine Zusatzversicherung ermöglicht es, in einem bestimmten Umfang die Gesundheitskosten zu decken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Sie bietet hochwertige Leistungen in den Bereichen ambulante Behandlung, Hospitalisierung und Zahnmedizin.

Die Unfallversicherung.

Die Unfallversicherung ist nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen. Sie deckt die Bedürfnisse im Zusammenhang mit einem Unfall, unabhängig von der Verantwortung der einzelnen Personen. Sie können Kapital, zusätzliche Leistungen und/oder eine monatliche Rente erhalten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Eine Person gerät in eine Arbeitsunfähigkeit, wenn sie ihren Beruf langfristig nicht mehr ausüben kann. Es ist ratsam, so früh wie möglich eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da der Tarif sowohl vom Gesundheitszustand als auch vom Alter abhängt. Je später Sie beginnen, desto höher wird der Monatsbeitrag ausfallen.

Sozialhilfe

Wie funktioniert die Arbeitslosenversicherung für Expats in Deutschland?

Wenn Sie in die öffentliche Arbeitslosenversicherung einzahlen, haben Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld, vorausgesetzt, Sie haben eine bestimmte Anzahl an Monaten gearbeitet und sind bei der Agentur für Arbeit gemeldet.

Welche staatlichen Hilfen stehen für Expats zur Verfügung?

Sie können von Leistungen wie dem Kindergeld, Arbeitslosengeld, Wohnbeihilfen und unter bestimmten Bedingungen von Sozialhilfeleistungen wie dem Hartz IV profitieren.

Kann ich in Deutschland Familienleistungen erhalten?

Um Anspruch auf das Kindergeld zu haben, müssen Sie in Deutschland wohnen, unterhaltspflichtige Kinder haben und einen Antrag bei der Familienkasse stellen, indem Sie die erforderlichen Unterlagen einreichen.

Welche Unterstützungsprogramme gibt es für Expats, die auf Jobsuche sind?

Sie können von Unterstützungsprogrammen wie beruflichen Weiterbildungen, Beratungsdiensten der Agentur für Arbeit (Arbeitsagentur) und Arbeitslosengeld profitieren, je nach den Anspruchsvoraussetzungen.

Gibt es spezifische Unterstützung für expatriierte Unternehmer oder Freiberufler in Deutschland?

Ja, es gibt Zuschüsse für die Unternehmensgründung (Gründungszuschuss), Schulungen und spezialisierte Beratungen von Institutionen wie der Agentur für Arbeit oder den Industrie- und Handelskammern (IHK)

Wie gelangt man zu den Sozialdiensten und Wohnhilfen in Deutschland?

Wenn Sie soziale Dienstleistungen und Wohnbeihilfen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie einen Antrag bei Ihrem örtlichen Sozialamt oder der Wohngeldstelle stellen und die erforderlichen Unterlagen einreichen, um Ihre Berechtigung zu überprüfen.

Bildung

Die ausländischen Studierenden profitieren von Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien für ein Studium in Deutschland?

Ja, es gibt die DAAD-Stipendien (Deutscher Akademischer Austauschdienst), Stipendien von privaten Stiftungen, finanzielle Hilfen von Universitäten und Studienkredite unter bestimmten Bedingungen. Informieren Sie sich über die verfügbaren Hilfen an den jeweiligen Institutionen.

Wie kann ich ein Studentenvisum erhalten?

In Deutschland ist es notwendig, um ein Studentenvisum zu erhalten, an einer Bildungseinrichtung angenommen zu werden, nachzuweisen, dass man über die finanziellen Mittel verfügt, um für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen, und eine Krankenversicherung abzuschließen.

Was sind die Voraussetzungen, um während meines Studiums in Deutschland arbeiten zu dürfen?

Während Ihres Studiums dürfen Sie bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten.

Gibt es Kinderbetreuungseinrichtungen und -angebote, um meine Kinder betreuen zu lassen, und wie melde ich sie an?

Ja, es gibt die Kitas (Betreuung für Kinder von der Geburt bis 6 Jahren), die Krippen (Betreuung für Kinder unter 3 Jahren) und die Kindergärten (für Kinder von 3 bis 6 Jahren). Um sein Kind anzumelden, muss man sich in der Regel auf eine Warteliste setzen oder die gewünschte Einrichtung direkt kontaktieren, um die erforderlichen Schritte zu erfahren.

Welche Bildungsoptionen gibt es für expatriierte Kinder (internationale Schulen, bilinguale Schulen, öffentliche Schulen)?

Die expatriierten Kinder können internationale Schulen besuchen, die Programme in Englisch oder anderen Sprachen anbieten, bilinguale Schulen, die Deutsch und eine andere Sprache kombinieren, oder öffentliche Schulen mit Unterstützungskursen in Deutsch, um die Integration zu erleichtern.

bottom of page